• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo

Feuerzangenbowle Set Ratgeber – mit Tipps für Rezept und Film

  • Film
  • Rezepte
  • Zutaten
  • Wichtiges Zubehör

Feuerzangenbowle Rezepte

Zuletzt aktualisiert: 24. August 2020

Feuerzangenbowle ist ein vielseitiges Heißgetränk. Es lässt sich nach Belieben variieren. Für Anfänger ist es hilfreich, anhand eines Rezepts sich zu orientieren.

Die hier vorgestellten Rezepte beinhalten das Grundrezept (sozusagen die Mutter aller Feuerzangenbowlen) und zwei Variationen. Bei der einen handelt sich um eine Adaption des Grundrezepts mittels Aachener Printenlikör, und bei der anderen kommt Weißwein anstelle von Rotwein zum Zug.

Feuerzangenbowle im Glas mit Henkel

Feuerzangenbowle Rezept Original

Dieses klassische Rezept liefert den traditionellen Geschmack von Feuerzangenbowle. Mit leicht erhältlichen Zutaten lässt es sich innerhalb von 30 Minuten zubereiten.
zum Rezept
Feuerzangenbowle mit Zuckerhut

Feuerzangenbowle nach Aachener Art

Eine Abwandlung des Originalrezepts ist die Bowle nach Aachener Art. Hier kommt eine lokale Spezialität, der bekannte und beliebte Aachener Printenlikör, zum Einsatz.
zum Rezept
Zitronen

Weiße Feuerzangenbowle

Wer mehr auf weißen Wein als Rotwein steht, kann sich für die weiße Feuerzangenbowle begeistern. Dieses Rezept ist auch ideal für alle, die öfters (sprich mehrmals pro Jahr) einen urigen Abend erleben wollen.
zum Rezept

Weitere gute Quellen für Rezepte lassen sich im Buchhandel und Internet aufstöbern. Besonders interessant sind die folgenden Bücher bzw. Seiten:

  • Buch: Bowlen, Punsche und LiköreDas Buch „Bowlen, Punsche und Liköre“ von Walter Gaigg bietet über 100 Rezepte für (kalte) Bowlen und (heiße) Punsche sowie selbst gemachte Liköre. Wie die Rezensionen zu diesem Buch zeigen, lassen sich anhand dieser Rezepte alkoholische und alkoholfreie Ideen mit einfachen Zutaten schnell in die Tat umsetzen.
  • Das Rezept der Universität Ennewitz: https://ennewitzer-feuerzangenbowle.de/original-rezept-feuerzangenbowle/
  • Lecker.de: https://www.lecker.de/feuerzangenbowle-9385.html

Noch ein paar Hinweise, bevor es mit dem Ausprobieren der Rezepte losgeht:

  • Ohne ein Feuerzangenbowle Set, ohne geeignete Accessoires sowie ohne die richtigen Zutaten sind die Aussichten auf Erfolg gering.
  • Das Wort „Feuer“ sollte zur Vorsicht mahnen. Feuerzangenbowle Rezepte eigenen sich für Erwachsene, aber nicht für kleine Kinder.
  • Der Alkoholgehalt einer Feuerzangenbowle ist leicht zu unterschätzen. Bitte nicht zuviel trinken – und die Warnungen bei den Rezepten hinsichtlich des Abbrennen des Zuckerhuts nicht vergessen.

Alle hier vorgestellten Rezepte für Feuerzangenbowle lassen sich variieren. Wer ein bestimmtes Gewürz nicht mag, kann mit Alternativen experimentieren.

Oft lassen sich erstaunlich interessante Entdeckungen machen, wenn man ein Gewürz mit einem anderen ersetzt.

Wer Ideen für zusätzliche Rezepte hat, darf sich gerne per Kontaktformular in Verbindung setzen!

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marianne Vandesande

    22. November 2019 um 20:07

    wow danke fur diese leckere rezepte

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Wichtige Zutaten

Mehr erfahren

Zubehör-Checkliste

Mehr erfahren

  • Film
  • Rezepte
  • Zutaten
  • Wichtiges Zubehör

Explore more

Favicon

Footer

Copyright © 2023

Impressum - Datenschutz - Kontakt

 

* = Affiliate-/Werbelinks

 

Als Amazon-Partner verdient www.feuerzangenbowlesetwelt.de an qualifizierten Verkäufen.