• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo

Feuerzangenbowle Set Ratgeber – mit Tipps für Rezept und Film

  • Film
  • Rezepte
  • Zutaten
  • Wichtiges Zubehör

Feuerzangenbowle nach Aachener Art

Feuerzangenbowle mit Zuckerhut
Zuletzt aktualisiert: 24. August 2020

Oft genug das Original Feuerzangenbowle Rezept gemacht und bereit für etwas Neues?

Kein Problem – hoffentlich überrascht die beliebte Aachener Variante, bei der zusätzlich etwas Printenlikör beigefügt wird.

Der halbbittere Printenlikör aus Kräutern verleiht der fertigen Feuerzangenbowle mehr Komplexität und macht sie gleichzeitig weniger süß.

Zutaten (für 6 Personen)

  • 2 Flaschen roter Wein
  • 1 Zuckerhut (250 g)
  • 1 Orange
  • 2 Gewürznelken
  • 2 Sternanis
  • 250 ml Aachener Printenlikör
  • 1 Halbliter-Flasche Rum (80 % Alkohol)

Zubereitung

  1. Zunächst die Orange mit heißem Wasser abwaschen und abtrocknen.
  2. Die Orangenschale in dünne, spiralförmige Gebilde schälen.
  3. Das Fruchtfleisch der Orange ausquetschen und den Saft in einem Behälter sammeln.
  4. Orangensaft, Gewürznelken, Sternanis und Wein in einem Topf erwärmen (aber nicht kochen).
  5. Topf auf Rechaud stellen.
  6. Zuckerhut (auf Feuerzange liegend) mit Rum beträufeln und entzünden.
  7. Solange mit Schöpfkelle Rum nachgießen, bis der Zuckerhut sich komplett aufgelöst hat.
  8. Aachener Printenlikör hinzugeben und gut umrühren.
  9. Bowlegefäß und Feuerzangentassen bzw. –gläser mit Orangenschale verzieren.
  10. Genießen!

Auch bei diesem Rezept gelten die klassischen Feuerzangenbowle-Warnungen:

  • Niemals direkt aus der Flasche den Rum auf den brennenden Zuckerhut gießen, da 80% Alkohol sich leicht entzündet!
  • Den Rum nicht unverbrannt in den Feuerzangenbowle Topf tropfen lassen – es sei denn, man wünscht einen deutlich höheren Alkoholgehalt…

Was zu diesem Rezept servieren?

Aachen ist nicht nur für seinen Printenlikör berühmt. Von dort kommen weitere winterliche Spezialitäten.

Ganz berühmt sind die Aachener Printen. Dieses bald 400 Jahre alte Gebäck gibt es als die original Kräuter-Printe oder extravagantere Kreationen mit Schokolode, Nüssen oder Zuckerguss.

Die Aromen dieser Printen ergänzen eine Feuerzangenbowle nach Aachener Rezept perfekt!

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Wichtige Zutaten

Mehr erfahren

Zubehör-Checkliste

Mehr erfahren

  • Film
  • Rezepte
  • Zutaten
  • Wichtiges Zubehör

Explore more

Favicon

Footer

Copyright © 2023

Impressum - Datenschutz - Kontakt

 

* = Affiliate-/Werbelinks

 

Als Amazon-Partner verdient www.feuerzangenbowlesetwelt.de an qualifizierten Verkäufen.